Exemplarischer Tagesablauf
Kinder brauchen einen Tagesablauf mit Struktur um Sicherheit zu haben. Dies erreichen wir durch tägliche Rituale und feste Essens- und Schlafenszeiten.
Da in unserer Kindertagespflegestelle die Bedürfnisse der Kinder an erster Stelle stehen orientiert sich der Tagesablauf vor allem daran. Es ist uns also nicht möglich einen verbindlichen Ablauf darzustellen. Vielmehr ist der unten beschriebene Tagesablauf als Exempel zu verstehen.
5:30 Uhr bis 8:30 Uhr Bringzeit und Spielzeit
8:30 Uhr bis 9:15 Uhr gemeinsames Frühstück
9:15 Uhr bis 11:30 Uhr gemeinsames Spiel / Zeit draußen verbringen
11:30 Uhr aufräumen
11:45 Uhr Mittagessen
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagsschlaf, Nichtschläfer können jetzt Basteln/Malen/Puzzeln o.ä.
ab 14:00 Uhr freies Spiel / Zeit draußen verbringen /abholen der Kinder
Es ist natürlich auch möglich, dass ein Kind erst später kommt oder auch schon früher abgeholt wird.
Sollte ein Kind später kommen und bis abends bleiben nimmt es an unser familiären Routine teil. Das bedeutet, dass unsere eigenen Kinder bereits zu Hause sind. Es gibt dann gegen 18:00 Uhr Abendbrot.